Reggae- & Dancehall-Musik ist mittlerweile zum festen Bestandteil der Klubkultur in Halle geworden.
Diverse Reggae Soundsystems wie Hotstepper Sound, Rockstone Sound oder Wildeast Movement konnten im Laufe der Jahre mit regelmäßigen
Veranstaltungen das Hallenser Partyvolk für diese Musikrichtung sensibilisieren. Nicht zu vergessen natürlich die Radiosendungen
„Wildeast Reggae Radio“ und „Rockstone Soundstation“, die jeweils zweimal im Monat auf Radio Corax zu hören sind. Ein großen Teil
haben auch Klubs wie das Objekt 5 dazu beigetragen, dass Reggae Musik in aller Munde ist. Im Objekt 5 sind regelmäßig Bands mit
Reggae-Einflüssen zu Gast. Während sich die Soundsystems überwiegend am jamaikanischen Reggae orientieren, konzentrieren sich die
Veranstalter aus dem Objekt 5 auf Künstler und Bands aus dem europäischen bzw. südamerikanischen Raum. Damit ist in Halle bereits
eine breite Vielfalt gegeben. In der Halleschen Soundsystemszene waren Live-Künstler und Live-Bands dagegen eher selten zu erleben.
Mehr als Platten auflegen und MC konnte bisher nur wenig geboten werden. Doch mit ihrer in diesem Sommer gestarteten Party-Reihe
„Bashy Bashy Fridays“ versucht der Rockstone Sound, die Soundsystem-Reggae-Partys in Halle auf ein neues Level zu heben.
Hi-D, J.R. (die Plattenaufleger der Crew) und MC Ecki haben sich bisher als Reggae-Dancehall-Soundsystem im ostdeutschen Raum
einen Namen gemacht und seit ihrer Gründung 1999 mit zahlreichen anderen Soundsystems in verschiedenen Städten zusammen aufgelegt.
Spätestens seit dem Gewinn des ersten großen ostdeutschen Reggae-Sound-Clashs, einem musikalischen Wettstreit zwischen mehreren
Soundsystems, der Anfang 2004 in der Distillery in Leipzig veranstaltet wurde, und der Titelverteidigung beim diesjährigen
„Trouble Again 45 Clash“, der wieder in der Distillery statt fand, hat sich der „45 Champion Sound“ einen festen Platz auf der
deutschen Soundsystem-Landkarte gesichert. Seit der Gründung ihres Soundsystems haben die gebürtigen Merseburger regelmäßig Partys
in verschiedenen Klubs in Halle veranstaltet, wie z.B. im Zauberberg, La Bim, Chaiselounge, Stellwerk und zuletzt im Zetka, für
kurze Zeit im Turm und nun im Volkspark. Bereits Ende letzten Jahres feierte die Crew im Volkspark ihr fünfjähriges Bestehen,
zusammen mit anderen Soundsystems, mit denen sie während dieser Zeit zusammengearbeitet haben. Der Volkspark ist für die drei
also nicht neu. Doch was ist nun das Besondere an der „Bashy Bashy Fridays“-Reihe? Rockstone haben die Absicht, verstärkt Live-Acts
und Live-Bands in die Soundsystem-Dances einzubinden, um mehr Abwechslung und Vielfalt der Soundsystemkultur in Halle zu repräsentieren.
„Geplant ist Reggae Musik im weitesten Sinne, sozusagen karibische Tanzmusik aller Couleur. Das ist nicht eng beschränkt auf Reggae und
Dancehall, sondern kann auch genreübergreifend sein wie z.B. Latino, Reggaeton, Soca.“ erklärt Hi-D die geplante Partyreihe.
Am zweiten September-Wochenende laufen im Volkspark gleich zwei Events, zu denen jeweils international angesagte Größen eingeladen wurden.
An diesem Wochenende wird aus dem „Bashy Bashy Friday“ also ein „Bashy Bashy Weekend“. Mit Dr. Ring Ding kommt am 9.September ein Veteran
der deutschen Reggaeszene nach Halle. Angefangen hat er mit seiner 1992 gegründeten legendären Skaband Dr. Ring Ding & the Senior Allstars,
mit denen er in 10 Jahren fünf Alben und zahlreiche Singles veröffentlichte. Für die New Yorker Ska-Band The Toasters spielte er im
Bläsersatz und zusammen mit der deutschen Band H-Blockx hatte er im Sommer 2002 den Hit „Ring of Fire“. Ring Ding wirkte stilübergreifend
über die Ska- und Reggaeszenen hinaus und ist ein gern gesehener Performer, Studiomusiker und Produzent. Im Volkspark wird er zwar keine
Band dabei haben, aber zusammen mit dem Rockstone Sound sicherlich seine Qualitäten als Reggae-Dancehall-Entertainer unter Beweis stellen.
„Ring Ding ist schon seit längerer Zeit einer unserer Favourites,“ erzählt Hi-D, „Wir kennen ihn auch persönlich und er kommt gern vorbei,
um mit uns zusammen Musik zu machen.“
Am 10. September ist mit Inner Circle eine weitere internationale Größe zu Gast. Inner Circle sind durch die beiden Charterfolge
„Sweat (A la la la la long)“ und „Bad Boys“ (Titelsong der amerikanischen TV-Serie „Cops“) Anfang der 1990er Jahre international
bekannt geworden. Sie leben in Miami, haben ihre Wurzeln aber in der Roots-Rockers-Ära des Reggaes im Jamaika der 70er Jahre, unter Anderem als Backing Band des legendären Jacob Miller.
Gerade in Deutschland auf Tour, machen sie nach ihren Auftritten in Berlin und Potsdam auch in Halle halt, um dem Halleschen
Publikum mit ihrem poporientierten Reggae-Sound und ihrer energiegeladenen Live-Performance einzuheizen. Inner Circle werden
aber an diesem Abend nicht die einzigen Live-Künstler sein. „Sazón“, eine vierköpfige Band aus Jena, wird im Vorprogramm mit
einer Mischung aus Ska, Reggae, Dancehall und HipHop den Live-Reggae-Abend eröffnen. Der Rockstone Sound wird an beiden Abenden
das Rahmenprogramm übernehmen. Für die Besucher der beiden Events wird es die Möglichkeit geben, eine Karte für Freitag und Samstag
zu erwerben. Wer sich die Karte für das Inner Circle Konzert sichert, hat automatisch auch Eintritt zu Dr. Ring Ding am Freitag.
Man darf auf die zukünftigen „Bashy Bashy Friday“ – Veranstaltungen im Volkspark gespannt sein. Möglich ist, dass sich wie in der
Nachbarstadt Leipzig eine Reggae-Veranstaltungsreihe etabliert, in der mehr geboten wird als reines Plattenauflegen. In Leipzig ist
es z.B. die „Hotta Fire Reggae Station“ in der Distillery, die vom lokalen Reggae-Soundsystem „Upliftment International“ organisiert
wird und seit 2001 einmal im Monat stattfindet. Im Rahmen der „Hotta Fire“-Veranstaltungen waren schon etliche national und international
bekannte Soundsystems und Live-Musiker zu Gast. Upliftment International waren bereits im August zu „Bashy Bashy Fridays“ im Volkspark
eingeladen. Es ist, als hätten sie den Startschuss für eine Reggae-Veranstaltungsreihe ähnlichen Formats in Halle gegeben, denn die gab es
bisher noch nicht.
Atu & Katja - August 2005